Im Bereich Brandschutz / Brandschutzmanagement bieten wir Ihnen:
Betreuung als Brandschutzbeauftragter (BSB)
Aufbau eines innerbetrieblichen Brandschutzmanagements
Die Inhalte der Betreuung richten sich im Regelfall nach Ihren individuellen Erfordernissen. Nachfolgend einige Beispiele möglicher Betreuungsinhalte:
- Erstellen der Brandschutzordnung (Teile A, B, C)
- Überprüfung und Aktualisierung der Brandschutzordnung nach DIN 14096:2014-05 Punkt 5.5
- Mitwirken bei Beurteilungen der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen
- Beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und bei dem Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe
- Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
- Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, soweit sie den Brandschutz betreffen
- Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit sie den Brandschutz betreffen
- Beraten bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und Auswahl der Löschmittel
- Mitwirken bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
- Klärung von Fragen zum vorbeugenden Brandschutz (organisatorischer, anlagentechnischer und baulicher Brandschutz)
- Planung und Bewertung von Brandschutzmaßnahmen
- Planen, organisieren und durchführen von Räumungsübungen
- Durchführen von internen Brandschutzbegehungen
- Melden von Mängeln und Maßnahmen zu deren Beseitigung vorschlagen und die Mängelbeseitigung überwachen
- Aus- und Fortbilden von Beschäftigten in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen und von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben in einem Brandfall (Brandschutzhelfer)
- Ausbildung von Räumungs-/Evakuierungshelfern; Brandschutzhelfer
- Unterstützen der Führungskräfte bei den regelmäßigen Unterweisungen der Beschäftigten im Brandschutz
- Prüfen der Lagerung und/oder der Einrichtungen zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen usw
- Kontrollieren der Sicherheitskennzeichnungen für Brandschutzeinrichtungen und für die Flucht- und Rettungswege
- Überwachen der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Kontrollieren, dass Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Alarmpläne usw. aktuell sind, ggf. Aktualisierung veranlassen und dabei mitwirken
- Durchführung von Analysen zur Ermittlung von Brandrisiken bzw. besonderen Gefahren im Betrieb
- Durchführung von Schulungen der Mitarbeiter und Führungskräfte zum vorbeugenden Brandschutz
- Einführung einer betrieblichen Brandschutzorganisation
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an, oder nutzen Sie unser Kontaktformular.